Wie können Sie Kontakt mit uns aufnehmen und wie können sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichen?
Dienstag bis Sonntag von 11.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass eine halbe Stunde vor Schließung.
Der Museumshop schließt um 16:50 Uhr
Ein Überblick über die verschiedenen Eintrittspreise und die Kombinationstickets, die wir anbieten.
In diesem Sommer blickt Escher im Palast in den Spiegel von M. C. Escher. Eschers Welt ist eine gespiegelte Welt: ein Spiel der Wiederholung und Widerspiegelung, des Schauens und des Erstaunens. Die Selbstporträts in gewölbten Spiegeln zeigen den Grafiker in einer solchen alternativen Welt. Die Widerspiegelungen natürlicher Szenen oder italienischer Gassen verraten Eschers Liebe für die Möglichkeiten, die Reflexionen bieten. Erleben Sie in diesem Sommer Eschers Faszination für Spiegelungen bei Escher im Palast. Dieselbe Faszination erleben wir auch bei Künstlern der heutigen Generation.
Im kommenden Herbst findet bei Escher im Palast eine königliche Begegnung statt. Anlässlich der Grafik-Triennale 2022 lädt das Museum zehn Künstlerinnen und Künstler aus Den Haag dazu ein, sich vom Lange-Voorhout-Palast und seiner ehemaligen Hauptbewohnerin, Königinmutter Emma, inspirieren zu lassen. Die teilnehmenden Künstler arbeiten normalerweise in ganz unterschiedlichen künstlerischen Metiers – von der Gestaltung großer architektonischer Installationen bis hin zur Fotografie. Für diese Ausstellung gingen sie die Herausforderung an, sich aus ihrer Comfort-Zone zu begeben und neue Grafikkunstwerke zu erschaffen.
M.C. Escher wurde am 17. Juni 1898 als dritter Sohn in zweiter Ehe von George Escher und Sara Gleichman geboren. Aus einer früheren Ehe hatte der Vater G.A. Escher bereits zwei Söhne. Der Name Maurits Cornelis stammt von einem Onkel seiner Mutter. Als er klein war, wurde er von der Familie „Maukie“ und später „Mauk“ genannt. Dieser Spitzname wurde später auch von seinen Freunden benutzt.
Der niederländische Künstler Maurits Cornelis Escher (1898 - 1972) ist einer der weltweit bekanntesten Grafiker. Bis heute fasziniert er durch sein Spiel mit Perspektive, Raum und Wirklichkeit. Die Höhepunkte seiner Arbeit sind im Museum Escher im Palast zu sehen.
Escher im Palast bietet seinen Besuchern zwei kostenlose Audiotouren an. Diese können mit der IZI Travel-App sowie auf unserer Website angehört werden.
Haben Sie während Ihre Besuch ein Foto gemacht in Eschers Zimmer? Hier können Sie ein digitale Kopie herunterladen.